Unsere Arbeit

Teiloffene Arbeit

Bei uns gibt es drei feste Stammgruppen mit Platz für je 20 Kinder und 2-3 festen Erzieher/innen. In diesen Gruppen werden gemeinsam mit den vertrauten Kindergartenfreunden die Geburtstage gefeiert und die Kinder treffen sich täglich zum gemeinsamen Spiel, dem  Morgenkreis und zum Mittagessen. Die pädagogischen Angebote finden teilweise in der Stammgruppe und in den Räumen außerhalb der Gruppe statt. Diese Räume werden als „Funktionsräume“ (Bauraum, Rollenspielraum, Kreativraum, Bewegungsbereich (Turnhalle), Kindercafé und Außengelände) gestaltet.

So können sich die Kinder zwischen 9:30 Uhr und 11:15 Uhr nach ihren Interessen in den Räumen beschäftigen und sich gemeinsam mit Freunden zum Frühstück verabreden.

(Nähere Beschreibungen finden Sie unter dem Punkt Raumkonzept und Tagesablauf )

Natur & Bewegung

Mit den Kindern besuchen wir gerne  unser eigenes Kindergarten- Waldstück. Dort gibt es viel zu entdecken- besonders unseren Waldzwerg „Zwirbel“ besuchen die Kinder gerne und versuchen im „Hexenkessel“ ihren eigenen Zaubertrank zu brauen.

Regelmäßig besucht uns auch ein Waldpädagoge und zeigt uns was im Wald wächst und lebt. Auch zu unseren Waldwochen, die wir jährlich umsetzen unterstützt er uns und zeigt wie spannend die Natur sein kann, wenn man genau hinschaut.

 

 

 

 

 

 

Inklusion & Teilhabe

Inklusion ist heute ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit. Viele Kinder brauchen in ihrer Entwicklung zusätzliche Unterstützung.

Damit jedes Kind gleichermaßen teilhaben kann und integriert wird beraten und unterstützen Fachkräfte die Familien.

 

Vorschule

Seit dem Tag der Eingewöhnung werden die Kinder auf die Schule vorbereitet. Im letzten Kindergartenjahr erleben wir nochmal gemeinsam Formen, Zahlen und Themenbereiche wie Erzählen und Darstellen oder experimentieren um zu erfahren wie beispielsweise Magnete funktionieren.

Bei dem Resilienztraining  „Stark auch ohne Muckies“ lernen die Kinder für sich einzustehen und erinnern sich:

„Ich bin gut, so wie ich bin“

Regelmäßig finden auch Vorschulnachmittage statt und unser Waldpädagoge begleitet die Kinder während der Wald -AG durch die Jahreszeiten.

U3- Betreuung

In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder ab dem 2. Lebensjahr.

In der Mäusegruppe dürfen die Kinder mit altersgleichen Kinder zusammenkommen und in einem geschützten Raum erste Lernerfahrungen sammeln.

Die Kinder unter 3 Jahren nehmen noch nicht an der teiloffenen Arbeit teil, sondern erleben den Alltag gemeinsam im U3-Raum.

Begrüßen im Morgenkreis, gemeinsames frühstücken, kneten, bauen, malen, spielen und bewegen – so lernen die Kinder den Kindergarten kennen.

Ab dem dritten Lebensjahr findet dann die Umgewöhnung in die Stammgruppen und die teiloffene Arbeit statt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner