Zusammenarbeit mit Eltern

Das Ziel unserer Kindertagesstätte ist die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes. Hierzu gehört nicht nur, das Kind im Auge zu behalten, sondern ebenso die Eltern mit ihren Wünschen, Fragen und möglichen Ängsten zu begleiten. Wenn Kinder die Beziehung zwischen den Fachkräften und ihren Eltern als positiv erleben, kann es sich in der Einrichtung sicher und geborgen fühlen.

Wichtige Elemente unserer Elternarbeit:

  • Tür- und Angelgespräche
  • Bring- und Abholphasen
  • Entwicklungsgespräche z.B. nach der Eingewöhnung, zu den Geburtstagen und zu besonderen Anlässen
  • Angebote für Eltern wie z.B. pädagogische Elternabende, Erziehungsberatung
  • Kommunikation durch unsere Kita-App
  • Infowand im Flur
  • Bildliche Darstellung unserer Kita-Arbeit im Kindergarten

Unser Elternrat

In unserer Elternvollversammlung werden zu Beginn des Kindergartenjahres 2 Vertreter pro Gruppe in den Elternrat gewählt. Der Elternrat ermöglicht den Eltern, aktiv mitzuarbeiten, tiefere Einblicke zu bekommen und Mitspracherecht bei  Entscheidungen zu haben. Aus dem Elternrat, Erzieherinnen und Vertretern des Kirchenvorstandes setzt sich der Kindergartenrat zusammen. Wichtige Entscheidungen werden in diesem Gremium diskutiert, erarbeitet und beschlossen.

Folgende Eltern bilden den Elternrat für das Kindergartenjahr 2025/2026:

Blaue Gruppe: Jana Gierse, Carina Hoffmann

Gelbe Gruppe: Anja Reuter, Elena Hennecke

Grüne Gruppe: Jelka Pape, Sophie von Fürstenberg

v.l.n.r: Anja Reuter, Jana Gierse, Elene Hennecke, Carina Hoffmann, Jelka Pape. Auf dem Bild fehlt Sofie von Fürstenberg.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner